Einsatzkräfte

Einsatzkräfte im Katastrophenschutz vorbereiten

Eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Katastrophen spielen. Einsatzkräfte im Katastrophenschutz. Sie sorgen für die Rettung, Versorgung und Unterbringung der Betroffenen. Jedoch kommt es immer wieder zu Katastrophen in denen Einsatzkräfte selbst von der Katastrophe betroffen sind. Ohne eine ausreichende Vorsorge sind sie nicht mehr in der Lage in den Einsatz zu gehen, da die Versorgung der Angehörigen zur Priorität wird. Um dem entgegenzuwirken ist es daher notwendig, dass sich Einsatzkräfte im Katastrophenschutz durch gezielte Vorsorgemaßnahmen besser auf Katastrophen vorbereiten. 

  • Infobroschüre "Katastrophenvorsorge"

    Buch Symbolbild

    Die Infobroschüre für “Katastrophenvorsorge und Verhalten im Katastrophenfall” im Bereich Einsatzkräfte können Sie von Ihrem DRK Kreisverband erhalten. Sie beinhaltet unter anderem Maßnahmen für die persönliche Katastrophenvorsorge, Angebote zur psychosozialen Notfallversorgung, ebenso wie Warnkriterien zu Extremwetter. Dadurch soll die Widerstandfähigkeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz gestärkt werden, damit deren Einsatzfähigkeit gewährleistet wird. Klicken Sie hier, um den DRK Kreisverband zu finden, der für Sie in Nordrhein zuständig ist.

  • Infoveranstaltung zum Thema "Katastrophenvorsorge"

    Gesamtbild Plenum
    Gesamtbild Plenum

    Wenn Sie als Einsatzkraft im Katastrophenschutz tätig sind, dann wissen Sie auch, wie wichtig und entscheidend die richtige Vorbereitung auf Katastrophenlagen ist. Wenn Sie Interesse haben mehr über die besondere Rolle und Verantwortung von Einsatzkräften in der Katastrophenvorsorge zu erfahren, fragen Sie in Ihrem DRK Kreisverband oder in Ihrer Bereitschaft nach. 

Kontakt

Für alle weiteren Fragen, wende Dich bitte an den DRK Landesverband Nordrhein e.V.

Yentl Brack
Koordinatorin Katastrophenvorsorge
Mail: yentl.brack(at)drk-nordrhein(dot)de
Mobil: 0151 - 7442 8353