Für alle Fälle: Die Bereitschaften
Man kennt sie aus dem Stadion - die Helferinnen und Helfer mit den roten Jacken, die sofort zur Stelle sind, wenn bei Fußballspielen ein Spieler mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen liegt oder sich Zuschauer verletzt haben. Aber die Bereitschaften nehmen noch viele andere Aufgaben wahr.
Ob Versorgung Verletzter nach Unfällen oder Naturkatastrophen bis hin zur Suche nach Vermissten - Menschen in Not können sich auf die Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.
Werden Sie Mitglied!
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
Zu den Aufgabenfeldern der Bereitschaften gehören Projekte der Obdachlosenhilfe genauso wie die Durchführung von Altkleidersammlungen und die Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kommen vor allem in folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
- Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen
- Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
Vielseitiges Aufgabenfeld
In spezialisierten Fachdiensten können Menschen ihre beruflichen Erfahrungen und individuellen Fähigkeiten einbringen:
Betreuungsdienst: Ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit geben
Information und Kommunikation: Ohne Kommunikation geht gar nichts
Rettungshunde: Helfer auf vier Pfoten
Sanitätsdienst: Wir helfen, wo andere zuschauen
Suchdienst: Wir bringen Familien zusammen
Technik und Sicherheit: Unter Strom
Kontakt
Sie möchten sich über Engagement-Möglichkeiten bei den Bereitschaften vor Ort informieren? Dann tragen Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes in das folgende Formular ein - und Sie erhalten Kontaktadressen in Ihrer Nähe: