Sie befinden sich hier:

  1. Aktiv helfen: Die DRK-Gemeinschaften

Aktiv helfen in den DRK-Gemeinschaften

Spezialisten für jeden Fall: Das Ehrenamt des DRK gliedert sich in fünf Gemeinschaften. Ob bei den Bereitschaften, der Berg- oder Wasserwacht oder im Bereich Soziale Dienste - für jeden, der helfen möchte, ist beim DRK etwas dabei. Und für diejenigen, die schon ganz früh aktiv werden möchten, gibt es im Jugendrotkreuz viel zu erleben und zu bewegen. Wer mitmachen möchte, schreibe einfach eine Mail an ehrenamt(at)drk-nordrhein.net. Wir melden uns!

  • Bereitschaften

    In allen Notlagen können sich Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst.
    Weiterlesen

  • Bergwacht

    Der Berg ruft – viele folgen ihm und begeben sich in Gefahr. Die Bergwacht hat ein Auge auf alle Wanderer, Kletterer und Wintersportler und rettet Verletzte oder Vermisste.
    Weiterlesen

  • Jugendrotkreuz

    Im Jugendrotkreuz des DRK engagieren sich junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren. Sie organisieren internationale Begegnungen, begleiten Ferienfreizeiten, engagieren sich als Schulsanitäter oder Streitschlichter.
    Weiterlesen

  • Wasserwacht

    Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und am Meer retten die ehrenamtlichen der Wasserwacht nicht nur Menschenleben. Sie bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei.
    Weiterlesen

  • Wohlfahrts- und Sozialarbeit

    Die Freiwilligen in der Wohlfahrtspflege stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven. So helfen sie etwa jungen Menschen bei der Arbeitssuche, stehen Angehörigen von Schwerkranken bei oder unterstützen Senioren.
    Weiterlesen

  • Weitere Engagementmöglichkeiten

    Neben dem Engagement in unseren Gemeinschaften, können sich Freiwillige auch ohne eine Mitgliedschaft beim DRK einbringen - projektgebunden, fachlich spezialisiert oder kurzfristig als Unterstützung im Notfall.
    Weiterlesen