AquaFun - KiTaFit
Die Datenlage zum Thema Kindersicherheit im Jahr 2015 in Deutschland verzeichnet einen weiteren Anstieg von tragischen tödlichen Ertrinkungsfällen. So ertranken 37 Kinder unter 15 Jahren allein im Jahr 2015. Betroffen sind hier vor allem Jungen im Alter unter 5 Jahren (17 Fälle). Im Jahr 2016 setzte die DRK-Wasserwacht Nordrhein deshalb das Projekt AquaFun - KiTaFit auf: Als Experten für die Sicherheit am, im und auf dem Wasser liegt neben dem Katastrophenschutz und Einsatzgeschehen ein weiterer Fokus auf der Aus- und Fortbildung von Kindern und Erwachsenen im Bereich Schwimmen und Rettungsschwimmen.
Arbeitsmaterialien zum Projekt
Zur Gestaltung des Projektes "AquaFun - KiTaFit" und als zusätzliches Arbeitsmaterial für die Kinder-und Jugendarbeit in den DRK-Kreiswasserwachten finden Sie hier Materialien zum Download:
- Wimmelbild
- Aufgabenstellungen und Lösungen zum Wimmelbild
- Baderegeln Übersicht (deutsch)
- Baderegeln Ausmalvorlage einzeln (deutsch)
- Baderegeln Ausmalvorlage Übersicht (deutsch)
- Baderegeln einzeln (deutsch)
- Baderegeln-Memory (deutsch)
Übersetzungen Baderegeln-Übersicht:
- Englisch
- Spanisch
- Italienisch
- Portugiesisch
- Katalanisch
- Arabisch
- Kurdisch
- Bosnisch
- Türkisch
- Chinesisch
- Niederländisch
Das Konzept
Um möglichst früh Kinder im Vorschulalter an das Element Wasser zu gewöhnen und mit dem Wasser vertraut zu machen, wurde das Pilotprojekt KITA „AquaFun-KiTaFit“ konzipiert. Durch Spiel, Spaß und Bewegung sollen die Kinder im Rahmen der Wassergewöhnung ihre Voraussetzungen für den Erwerb der Schwimmfähigkeit bestmöglich vorbereiten. Neben praktischen Übungen im Schwimmbad, sind auch die Baderegeln und die (Selbst-) Rettung Themen, denen sich das Projekt auch an Land widmet.
Die DRK-Wasserwacht Nordrhein intensiviert im Rahmen ihrer Projektarbeit die Förderung der Schwimmkompetenz von Kindern und Jugendlichen, da sich der Trend zum Nichtschwimmer durchzusetzen scheint und immer weniger Kinder sicher schwimmen können. Als präventive Maßnahme, - zur Vorbeugung und Minderung von Ertrinkungsunfällen, sowie zur allgemeinen Gesundheitsförderung von Kindern sollen Schwimmangebote ausgebaut und weiter entwickelt werden.
Das Ziel des Projektes: Neue Zielgruppen für die Bedeutung der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Dazu kooperiert die DRK Wasserwacht mit Einrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten und Schulen, und fördert diese aktiv mit ehrenamtlichen Strukturen vor Ort.
Film über das Projekt AquaFun - KiTaFit
AquaFun - KiTaFit in der Kita “Die Rettungszwerge” Mülheim
AquaFun - KiTaFit im DRK-Kreisverband Euskirchen e.V.
AquaFun - KiTaFit in der Kita Flohkiste Rheinberg
Umsetzung vor Ort
Das Projekt AquaFun - KiTaFit kann an die Bedürfnisse von Kitas vor Ort angepasst werden.