pruefverfahren-header.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Der Landesverband stellt sich vor

Der Landesverband stellt sich vor

Der Landesverband stellt sich vor

Der DRK Landesverband Nordrhein e.V. ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die 1863 von dem Schweizer Henry Dunant gegründet wurde. Zu ihr gehören weltweit mehr als 100 Millionen Menschen, die unterschiedslos Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen Bedürftigen helfen - orientiert allein an dem Maß der Not.

Mehr als 13.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich beim Roten Kreuz in Nordrhein. Zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie für einen effektiven Katastrophenschutz, beteiligen sich am Besuchsdienst für ältere Menschen oder engagieren sich in der Flüchtlings- und Jugendarbeit, um nur einige Beispiele zu nennen.  Eine weitere wichtige Aufgabe ist die  Verbreitung des Humanitären Völkerrechts.

Der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. bekennt sich ausdrücklich zu den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.

Daten und Fakten

Der Landesverband Nordrhein e.V. gliedert sich in 29 Kreisverbände und 121 Ortsvereine. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich im Jugendrotkreuz .

Der DRK-Landesverband Nordrhein e. V. ist Dachverband für die auf seinem Gebiet bestehenden DRK-Kreisverbände und DRK-Ortsvereine. Als übergeordneter Verband hat er darüber zu wachen, dass die Untergliederungen ihre Pflichten aus der Satzung nicht verletzen und es nicht zu einer Gefährdung wichtiger Interessen des Deutschen Roten Kreuzes kommt.

Der Landesverband zählt insgesamt 183.847 Mitglieder. Dazu gehören sowohl 160.893 Fördermitglieder, die die Arbeit des Verbandes durch regelmäßige Mitgliedsbeiträge unterstützen, als auch 15.497 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung spenden sowie 7.457 Jugendrotkreuzler. Hinzu kommen hauptamtliche Mitarbeiter, die bei den Kreisverbänden und in der Landesgeschäftsstelle beschäftigt sind.

Arbeiten beim DRK Landesverband Nordrhein e.V. – mehr als nur ein Job

Wir retten Leben, sorgen dafür, dass Menschen sich auf morgen freuen und bringen Kinder zum Lachen – und das jeden Tag. Für jeden Einzelnen von uns ist die Arbeit beim DRK Landesverband Nordrhein e.V. mehr als ein Job, sie ist unsere Berufung. Das Rote Kreuz als weltweit größte Hilfsorganisation ist ein Arbeitgeber mit Herz und Verstand. Es steht für seine Prinzipien ein – in Bezug auf unsere Mitmenschen, aber auch wenn es um seine Mitarbeiter/-innen geht. Profitiere von jahrzehntelanger Erfahrung und der Größe des Roten Kreuzes und werde auch du Teil unseres vielfältigen Teams beim Roten Kreuz in Nordrhein.

Alle Zusatzleistungen und Vorteile für Mitarbeitende im DRK Landesverband Nordrhein haben wir hier übersichtlich zusammengestellt:

► https://www.drk-nordrhein.de/vorteile

Helfen Sie uns mit einer Spende!

Jede noch so kleine Spende hilft dem DRK für die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen.

Selbstverständnis

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und Jugendverband nimmt der DRK-Landesverband Nordrhein viele gesellschaftlich notwendige und wichtige Aufgaben wahr – von der Altenpflege über die Kinder- und Jugendarbeit bis hin zum Katastrophenschutz und der Auslandshilfe. In allen Bereichen folgen wir dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe.  Das bedeutet, dass unser Engagement dazu dient, Menschen darin zu unterstützen, ihre Belange selbstverantwortet und selbstbestimmt zu vertreten und zu gestalten.  
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, Gutes zu tun und dabei gut zu wirtschaften. So wurden im Landesverband Nordrhein als einem der ersten Rotkreuzverbände moderne Managementmethoden eingeführt. Dabei geht es vor allem darum, mit Spendengeldern und öffentlichen Zuwendungen die größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Spenden und Finanzen

Spenden und Mitgliedsbeiträge tragen wesentlich zu einer gesicherten Arbeit des DRK bei. Nicht zuletzt sind es aber auch die Bundesregierung, Länder und Kommunen, die zweckgebunden erhebliche Mittel für Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, bereitstellen. Durch Kostenerstattung der gesetzlichen Sozial– und Krankenversicherungsträger wird ein weiterer Teil der Rotkreuzaufgaben finanziert.

DRK Nordrhein gGmbH

Die DRK Nordrhein gGmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DRK-Landesverbandes Nordrhein e.V. In ihr sind alle operativen Geschäftsfelder zusammengeführt. Dazu gehören die sozialen Einrichtungen wie Seniorenheime, Flüchtlingsunterkünfte und Kindertagesstätten sowie die Tochtergesellschaften wie beispielsweise der Flugdienst, die Freiwilligendienste oder die DRK Assistance, aber auch IT oder Controlling.

Gegründet wurde die gemeinnützige Gesellschaft Anfang 2015 mit dem Ziel, Geschäftsfelder, die unternehmerisch geführt werden, für alle transparent, klar und nachvollziehbar vom Idealverein, dem DRK-Landesverband Nordrhein e.V. zu trennen.