Hilfe bei Unglücksfällen Zuhause – DRK startet Erste-Hilfe Initiative für Senioren

Düsseldorf/Simmerath, 09.09. 2017. Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen des Bundesamtes für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin enden fast 10.000 Unfälle tödlich. „Zu Hause kann es jeden von uns völlig überraschend treffen und wir wollen schnell unserem Partner, unserem Kind oder unserem Nachbarn helfen“, erklärt DRK-Erste-Hilfe Experte Andreas Knickmann, anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tages am 9. September 2017. „Deshalb liegt unser Fokus in diesem Jahr auf der Ersten-Hilfe bei Unglücksfällen in den eigenen vier Wänden. Diese Fälle haben in den letzten Jahren stetig zugenommen."
Einen Grund dafür sieht der Experte auch in der demografischen Entwicklung. „Deshalb starten wir in Nordrhein eine Erste-Hilfe Initiative für Senioren“, so Andreas Knickmann. Das DRK schult im ersten Schritt die eigenen Experten und Lehrbeauftragten. „Am Welt-Erste-Hilfe-Tag bilden wir zum Thema „Sicherheit für Senioren“ aus.“
Wichtige Themen dabei sind die persönliche Notfallvorsorge, Sturzprophylaxe und die Kenntnis über das komplexe Hilfeleistungssystem des DRK. „Zahlreiche unserer Angebote wie der Hausnotruf bieten zusätzliche Sicherheit für ältere Menschen“, sagt Andreas Knickmann.
Lehrbeauftragter Sven Rosenkranz und Andreas Knickmann demonstrierten in der DRK-Landeschule Nordrhein (Lano) in Simmerath Erste-Hilfe-Maßnahmen für Senioren.
Hintergrund:
Am 9. September findet 2017 weltweit der Internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Dieser Tag wird von inzwischen 190 Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit begangen. Das diesjährige Motto lautet: „Erste Hilfe zu Hause“. Das Deutsche Rote Kreuz bildet jährlich rund eine Million Menschen in Erster Hilfe aus. Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote finden Sie unter
www.drk.de/rotkreuzkurse. Fotos zur Ersten-Hilfe sind verfügbar unter:
http://www.pressefotos.drk.de