Sie befinden sich hier:

DRK: Hitzenotfällen vorbeugen und Erste Hilfe leisten

Düsseldorf, 18.07.2022. Der Sommer bringt uns in den kommenden Tagen Sonnenschein und steigende Temperaturen. Intensive Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, erhöhte relative Luftfeuchtigkeit und geringe Windbewegungen führen zu einer starken Wärmebelastung für den Körper. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Landesverband Nordrhein weist daher darauf hin, dass dann auch das Risiko für Hitzenotfälle steigt. Das gilt insbesondere für ältere und kranke Menschen, aber auch Säuglinge und Kleinkinder. „Die Gefahr von Hitzenotfällen sollte nicht unterschätzt werden“, sagt DRK-Landesarzt Dr. Dr. med. Gerhard Steiner. „Es gibt einfache Tipps, wie man sich schützen kann. Wichtig ist auch, Notfälle zu erkennen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können.“