Seit 1995 bietet die Kita im Herzen von Düsseldorf einen liebevollen, sicheren und inspirierenden Raum für Kinder zwischen 4 Monaten und sechs Jahren. Hier wird gespielt, gelernt, getobt – und vor allem gemeinsam groß geworden.
Ein Ort, an dem Kinder forschen, staunen und gestalten
Seit 1995 begleitet die DRK-Kita Kumulus Kinder auf ihrer Reise in die Welt – mit einem Konzept, das sie nicht belehrt, sondern ermutigt. Die Kita arbeitet nach dem Ansatz der Reggio-Pädagogik: einer Bildungsidee, die Kinder als kreative, forschende Persönlichkeiten versteht.
Kinder sind geborene Entdeckerinnen und Entdecker – unsere Aufgabe ist es, ihnen die Freiheit und die Werkzeuge zu geben, ihre Welt selbst zu erschließen,
erklärt Maria Lourenco Pontes, Kita-Leiterin und überzeugte Reggio-Pädagogin.
„Wir begleiten sie auf Augenhöhe, hören ihnen zu, nehmen ihre Gedanken ernst und gestalten gemeinsam mit ihnen den Alltag.“ Die Reggio-Pädagogik spiegelt sich in vielen Elementen des Kita-Lebens wider: Projekträume statt starrer Gruppenräume, dokumentierte Lernprozesse statt standardisierter Vorgaben, und eine enge Zusammenarbeit mit Familien und dem Stadtteil.
Als „Integrativer Schwerpunktkindergarten für Hochbegabtenförderung” (IHVO-Zertifikat) hat sich die Kita Kumulus zudem auf die Förderung hochbegabter Kinder spezialisiert. „Individuellen Potenziale von Kindern mit überdurchschnittlicher Intelligenz zu erkennen und zu fördern ist unser Ziel. Das beinhaltet eine Förderung, die auf die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten ist, sowie die Schaffung einer anregungsreichen Umgebung, die Kreativität und Lernmotivation unterstützt“, so Lourenco Pontes weiter.
Zudem ist die DRK-Kita Kumulus ein „Haus, in dem Kinder forschen“. Das Zertifikat der „Stiftung Kinder forschen“ erhielt die Kita für ihr Engagement in der frühen MINT-Bildung. Die Zertifizierung macht deutlich, dass in der DRK-Kita Kumulus die Verankerung und kontinuierliche Verbesserung der MINT-Bildung gefördert und nachhaltig entwickelt wird. Das Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ zeichnet Einrichtungen aus, die den Schwerpunkten Mathematik, Naturwissenschaften und Technik forschend begegnen. Die Kinder lernen durch Experimente Lösungen für komplexe Zusammenhänge zu erarbeiten. Gleichzeitig werden die Sprach- und Sozialkompetenz gestärkt.
Mit eigener Küche: Frisch, gesund und mit Liebe gekocht
Ein besonderes Highlight der Kita ist die hauseigene Küche, in der täglich frisch und ausgewogen gekocht wird – von einer ausgebildeten Köchin, die nicht nur für Geschmack sorgt, sondern auch für Qualität und Nachhaltigkeit.
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Teil unseres Bildungsverständnisses,
erklärt Lourenco Pontes.
Unsere Kinder sehen, wie gekocht wird, sie riechen, schmecken, helfen mit – auch das ist Reggio: Lernen mit allen Sinnen.
Die Speisepläne sind abwechslungsreich, regional orientiert und berücksichtigen kulturelle Vielfalt ebenso wie saisonale Zutaten.
Ein Fest für kleine und große Entdecker
Am Freitag, den 4. Juli 2025, verwandelt sich das Außengelände der Kita in ein farbenfrohes Festgelände mit Schattentheater, Kinderschminken, einer Kamishibai-Aufführung, der Bau der Villa Kunterbunt sowie das Gestalten eines Wunschbaums. Außerdem wird ein reichhaltiges Buffet angeboten, und eine große Leinwand lädt dazu ein, sie gemeinsam bunt zu gestalten. Zahlreiche Kumulus-Kinder werden mit ihren Eltern, Geschwistern, pädagogischen Mitarbeitenden und weiteren Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Kita zu diesem besonderen Fest erwartet.
Kumulus heißt übersetzt Haufenwolke – und genauso verstehen wir unsere Arbeit: als einen Ort, an dem viele kleine Persönlichkeiten zusammenkommen, sich entfalten und in alle Richtungen wachsen dürfen,
sagt Kita-Leiterin Maria Lourenco Pontes, die seit über drei Jahren Teil des Teams ist. „Hier begleiten wir Kinder nicht nur durch den Alltag, sondern auch durch ihre ersten kleinen und großen Träume.“
Ein Ort, der Wurzeln und Flügel schenkt
Die DRK-Kita Kumulus steht seit jeher für ein pädagogisches Konzept, das Kinder in ihrer Selbstständigkeit stärkt, Vielfalt feiert und auf enge Zusammenarbeit mit den Familien setzt.
Was uns auszeichnet, ist die echte Gemeinschaft,
betont Lourenco Pontes weiter. „Viele Kinder bringen später ihre eigenen Kinder zu uns. Diese Verbundenheit zeigt uns, dass wir hier mehr als Betreuung leisten – wir schaffen Erinnerungen, die bleiben.“
Ein Blick nach vorn – auf federleichten Füßen
Das Team von Kumulus bleibt in Bewegung – und dem Leitsatz treu: Kinder stark machen fürs Leben. "30 Jahre – das sind unzählige Geschichten, lachende Gesichter und Spuren kleiner Füße im Flur, resümiert Lourenco Pontes. „Wir danken allen Familien, Kindern und Kolleginnen und Kollegen, die unsere Kita Kumulus zu dem gemacht haben, was es ist: ein Ort zum Aufblühen.“
Weitere Infos zur DRK-Kita Kumulus unter
https://www.drk-kita-kumulus.de/