„Pflegebedürftigkeit kommt oft völlig unerwartet – ein Sturz, eine Erkrankung oder ein Krankenhausaufenthalt, und plötzlich muss alles ganz schnell gehen. Viele Angehörige und Betroffene fühlen sich in dieser Situation überfordert und allein gelassen. Genau hier setzen wir mit unserem Beratungsangebot an: Wir möchten den Menschen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass es Wege und Lösungen gibt – und dass wir sie dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen“, erklärt Ulrike Leder, Einrichtungsleiterin DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH. „Unser Anspruch ist es, eine verlässliche Anlaufstelle zu sein, die kompetent und einfühlsam unterstützt.“
Das Angebot des DRK-Beratungsstützpunkt umfasst unter anderem:
- Fragen zur Finanzierung von Pflegeleistungen und Beantragung von Pflegegraden
- Hilfe beim Stellen von Pflegeanträgen und Unterstützung bei der Kommunikation mit den Krankenkassen
- Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2- 5 im eigenen zu Hause.
- Unterstützung bei der Organisation und Planung der häuslichen Pflege
- Schulung von Pflegetechniken für pflegende Angehörige
- Qualifizierte und umfassende Beratungsleistung nach 7a SGB XI, zur Information und Unterstützung bei der Pflegeversorgung
Das Team des Beratungsstützpunkt besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften und Pflegeberatern, die individuell auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden eingehen. Ziel ist es, Orientierung zu geben und Betroffene sicher durch den oft unübersichtlichen Dschungel an Leistungen und Vorgaben zu begleiten.