·

Anleiten, fördern, begleiten: Neue Praxisanleitungen schließen ihre Weiterbildung ab

Hennef, 28.05.2025. Mit großer Freude blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss der aktuellen Praxisanleiter-Weiterbildung an unserer Akademie in Hennef. Nach 300 Unterrichtseinheiten voller Engagement, Austausch und fachlicher Tiefe, sind unsere Teilnehmenden nun bestens vorbereitet, künftig eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zu übernehmen.

Die angehenden Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter haben sich intensiv mit den rechtlichen und strukturellen Grundlagen der Ausbildung sowie mit Kommunikation, gruppendynamischen Prozessen und pädagogischen Prinzipien auseinandergesetzt. Besonders im Fokus stand die Frage: Wie gelingt es, Auszubildende in ihrem Lernprozess individuell zu begleiten, sie zu fordern, zu fördern und auf ihre berufliche Verantwortung im Rettungsdienst vorzubereiten? 

Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden, eigene Unterrichtseinheiten zu planen und zu gestalten – mit dem Ziel, den Unterricht abwechslungsreich, praxisnah und methodisch vielfältig umzusetzen.

Auch Themen wie die Leistungsbeurteilung und die Mitwirkung an Prüfungen standen auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt der Weiterbildung war hierzu eine praktische Übung: Im Rahmen eines realitätsnahen Fallbeispiel-Trainings übernahmen die Teilnehmenden die Bewertung von Notfallsanitäter-Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr. Dabei konnten sie ihre Fähigkeiten in der Analyse, Rückmeldung und Bewertung direkt anwenden – und somit wertvolle Erfahrungen für ihre Rolle in Prüfungen sammeln. Hierbei galt es, eine Vielzahl wichtiger Aspekte im Blick zu behalten: Wird strukturiert nach Schemata wie cABCDE, SAMPLER und OPQRST vorgegangen? Werden Medikamente korrekt dosiert und unter Beachtung möglicher Kontraindikationen verabreicht? Wie wird im Team kommuniziert, und wie sicher werden Entscheidungen getroffen? 

Die Kursleitung, Christin Züll und Mark Weiß, ist sich sicher, dass die Teilnehmenden künftig wichtige Impulse in der rettungsdienstlichen Ausbildung setzen werden:

 „Praxisanleiterinnen und -anleiter leisten weit mehr als die reine Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten: Sie sind prägende Vorbilder, fördern professionelle Handlungskompetenz und begleiten angehende Notfallsanitäter*innen auf dem Weg in einen anspruchsvollen Beruf. Mit ihrem Engagement und ihrer Haltung nehmen sie maßgeblich Einfluss auf die Qualität der zukünftigen Notfallversorgung – und gestalten damit den Rettungsdienst der Zukunft entscheidend mit.“

Wir gratulieren allen Praxisanleitungen herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihnen viel Freude, Geduld und Erfolg auf ihrem weiteren Weg.