Veranstaltet wurde die Tagung vom Bundesministerium der Verteidigung, dem DRK e.V. und dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Vortragende, Experten und Teilnehmende kamen aus den Reihen der Veranstalter, der Bundeswehr, aus der Wissenschaft und der Bundesanwaltschaft beim BGH. Zahlreiche Interessierte aus den DRK-Gliederungen, etwa Konventionsbeauftragte, Justitiare und Vorstände nahmen teil. ⠀
⠀
Neben Aspekten der Verbreitungsarbeit wurden insbesondere die Resolutionen der 34. Internationalen Konferenz der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zur Stärkung des Humanitären Völkerrechts thematisiert. Darüber hinaus sprachen die Teilnehmenden zu aktuellen Herausforderungen wie etwa die Auswirkungen von IKT-Aktivitäten im bewaffneten Konflikt, Fragen einer universalen Kultur der Einhaltung des Humanitären Völkerrechts, das sogenannte „Rom-Statut“ zum Internationalen Strafgerichtshof sowie Ermittlungen bei Kriegsverbrechen und Humanitäre Forensik und die Verfolgung völkerstrafrechtlicher Taten durch die Justiz (z.B. nach dem Weltrechtsprinzip des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs).⠀
⠀
Trotz aller Herausforderungen war die Erkenntnis, dass das Humanitäre Völkerrecht auch unter der Beachtung der Grundsätze wie Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit kein „zahnloser Tiger“ ist, sondern seine Verbreitung und Durchsetzung zum Schutz vor und zur Ahndung von völkerrechtlich relevanten Straftaten führt.⠀
„Persönlich beeindruckend fand ich ein Foto aus dem Ausland mit einem Plakat "Danke Deutschland! Die Gerichtsverurteilung [von...] ist eine Erleichterung für uns. Die Familien der Opfer", betonte Regine Reim Konventionsbeauftragte des DRK-Kreisverbandes Bonn und Düren im Nachgang der Tagung.
⠀
Foto v.l.: Dr. Heike Spieker (DRK GS), Dr. Hilde Heij (LV Nordrhein), h.r. Christoph Rademacher (Konventionsbeauftragter DRK-Kreisverband Heinsberg), Christian Gromm (Vorstand DRK-Kreisverband Jülich), v.r. Birgit Gieren (Konventionsbeauftragte DRK-Kreisverbnd Jülich), Regine Reim (Konventionsbeauftragte DRK-Kreisverband Bonn und DRK-Kreisverband Düren)⠀
⠀
Foto © Vivienne Junk⠀