Sauberes Wasser und Hygiene sind essentiell für unsere Gesundheit. Und gerade in Katastrophensituationen und Krisenregionen ist sauberes Wasser eines der wichtigsten Hilfsgüter – als Lebensmittel und für die Aufrechterhaltung von hygienischen Lebensbedingungen. Denn wenn Menschen auf verschmutztes Wasser zurückgreifen müssen, droht die Verbreitung von Krankheitserregern. Darum steht in diesem Jahr am Stand des DRK-Landesverbandes Nordrhein das Thema „Trinkwasser - von der Aufbereitung bis zur Ausgabe“ im Mittelpunkt.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK-Landesvorhaltung Nordrhein („Lavo“) stellen dazu ihre Teileinheit vor. Besucherinnen und Besucher können vor Ort unter anderem einen mobilen Gerätewagen Labor kennenlernen, das die Trinkwasserqualität bei Schadenslagen (gemäß Trinkwasserverordnung) überprüft und überwacht. Ebenso kann der Aqua-Combo, eine Trinkwasserausgabestelle für eine Notversorgung, kennengelernt werden sowie die Trinkwasserfilter. Diese ist sind Teil einer Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einer Leistung von 6.000 Litern Trinkwasser / Stunde.
Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher sich umfassend dabei über die allgemeinen Möglichkeiten des haupt- und ehrenamtlichen Engagements im DRK informieren, über Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über die Leistungen und Angebote des Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen.
Neben der Interschutz und der RettMOBIL ist die Messe 112Rescue in Dortmund die dritte große Fachmesse für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen. Sie fand 2023 zum ersten Mal statt.
Video zum Auftritt des DRK in NRW auf der 112Rescue in Dortmund
Weitere Informationen zur Messe:
Weitere Informationen zur Landesvorhaltung: