Sie befinden sich hier:

  1. Akademie für Aus- und Weiterbildung
  2. Angebote
  3. Managementseminare und hochschulische Bildung
  4. Weiterbildung zum Supervisor (512 UE)

Weiterbildung zur/zum Supervisor*in (512 UE)

In Kooperation mit der Steinbeis Mediation/IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG bietet die Akademie für Aus- und Weiterbildung des DRK Landesverbandes Nordrhein e.V. die Weiterbildung zur/zum Supervisor*in an.

Weitergehende Informationen zu dieser Weiterbildung finden Sie unter: https://www.ikome.de/weiterbildung/supervisor/konzept-ablauf-abschluss

Zielgruppe

Interessierte aus Unternehmen/Organisationen des sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Bereichs

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren

Inhalte

Die Weiterbildung beinhaltet sechs Module im Umfang von je 30 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich gibt es eine Übung und selbstorganisierte Fallbearbeitung (Intervision) im Umfang von 32 Unterrichtseinheiten sowie Selbstlernstunden und Praxistransferstunden mit jeweils 150 Unter- richtseinheiten. Zum Abschluss wird eine schriftliche, wissenschaftliche Hausarbeit eingereicht, die zwischen den Modulen 5 und 6 erstellt wird. In einem Prüfungskolloquium präsentieren die Teilnehmenden ihre Hausarbeit und besprechen diese in Diskussion und Dialog.

  • Grundlagen der mediationsanalogen Supervision
  • Methoden und Techniken
  • schwierige Parteien und eigener Anteil in der Supervision
  • systemisch orientierte Supervision
  • transaktionsanalytisch orientierte Supervision
  • Einführung in die Teamsupervision
  • Kolloquium

 

Termine 2023

  • 15-17.06.23 Grundlagen der mediationsanalogen Supervision 
  • 10-11.08.23 Vertiefung von Methoden /Besonderheit der Gruppensupervision
  • 21.-23.09.23 Systemisch orientierte Supervision
  • 26.-28.10.23 Teamsupervision/Teamentwicklung
  • 23.-25.11.23 Supervision in der Organisation/Konfliktmanagement
  • 25.-27.01.24 Kolloquium und Transfer in die Praxis

​​​​