header_akademie_studium_tipps.jpeg

Sie befinden sich hier:

  1. Akademie für Aus- und Weiterbildung
  2. Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten und Stipendien

„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen", hat Benjamin Franklin den Nutzen von Weiterbildung einmal auf den Punkt gebracht. Recht hat er - und deshalb haben auch Andere ein Interesse an deinem individuellen Weiterbildungsweg.

Förderung durch den Arbeitgeber: Oft ist der eigene Chef offen für eine Beteiligung an deinen Weiterbildungskosten. Schließlich kannst du mit den erworbenen Kompetenzen später auch mehr Verantwortung übernehmen. Sprich ihn einfach mal an. 

Doch auch öffentliche Träger und Stiftungen investieren in Bildung: 

Bildungsprämie

Neue Förderkonditionen erleichtern seit dem 1. Juli 2017 den Erhalt und den Einsatz von Prämiengutscheinen, die jährlich ausgegeben werden. Die Altersgrenzen fallen weg. Damit können auch Personen unter 25 Jahren und erwerbstätige Rentnerinnen und Rentner einen Prämiengutschein bekommen. Voraussetzungen sind, dass Bewerber mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und über ein zu versteuerndes Einkommen (zvE) von maximal 20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro) verfügen. Alle weiteren Informationen zur Bildungsprämie findest du hier http://www.bildungspraemie.info

Bildungsscheck

Im Rahmen der Weiterbildungen besteht die Möglichkeit einen Bildungsscheck zu beantragen. Weitere Infos zu diesem Thema findest du hier.

Stiftung Warentest: Leitfaden Weiterbildung

Die Stiftung Warentest hat einen Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildungen veröffentlicht.

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung

Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Mit dem Weiterbildungsstipendium können berufliche Weiterbildungen und unter Umständen auch ein berufsbegleitendes Studium gefördert werden. Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der SBB.

Studienkredit

Sprich mit deiner Bank. Einige Banken gewähren Studienkredite. Die Steinbeis-Hochschule Berlin ist in die Liste der förderfähigen Hochschulen für den KfW-Studienkredit aufgenommen worden.
Hier geht es direkt zur Seite der KfW: KfW-Studienkredit.