header_rettungsdienst.jpeg A.Zelck/DRK e.V.

Weiterbildung zur/zum Trainer*in dynamische Patientensimulation

Die Methode der dynamischen Patientensimulation wurde entwickelt, um mit überschaubarem finanziellen und personellen Aufwand Szenarien eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten (MANV) realistisch üben zu können. Das in der Realität benötigte Einsatzmaterial wird in Form von Aufklebern dargestellt, sodass geübt werden kann, ohne auf echtes Material zurückgreifen zu müssen. Die methodischen Mittel können dabei auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden, sodass eine hohe Realitätsnähe, ein hoher Praxisbezug und ein handlungsfähig machender Wiedererkennungswert für die Übungsteilnehmer gegeben sind.

Zielgruppe

in der Ausbildung und Lehre Tätige (Praxisanleiter*innen/Dozent*innen/Lehrkräfte/ Übungsleiter*innen), die die Methode der dynamischen Patientensimulation in ihre (einsatztaktischen) Unterrichte einbinden möchten

rettungsdienstliche Qualifikation, mindestens Rettungssanitäter

Inhalte

  • methodische Grundlagen und Einordnung
  • didaktische Anwendungsmöglichkeiten
  • rettungsdienstliche Einsatzsituationen, MANV
  • Übungs- und Anwendungsbeispiele
  • praktische Anwendung der Methode dynamische Patientensimulation