Trainerschulung Dynamische MANV-Simulation
Ansprechpersonen
Patrick Linzenich
Nathalie Pauli
Seminarverwaltung
Tel.: 0211-3104-111
Fax: 02473-92720-27
akademie(at)drk-nordrhein.de
Beschreibung:

Übungen in realitätsnahen Szenarien sind für den Einsatzerfolg wichtig. Doch sie sind sehr aufwendig und finden daher eher selten statt. Eine Alternative ist die MANV-Simulation. Sie ist ein ressourcenschonendes, kostengünstiges hocheffektives Instrument, das den Einsatz im Einsatzabschnitt medizinische Rettung in einer Patientenablage und einem Behandlungsplatz realitätsnah darstellen kann. Im Fokus stehen die Medizin, die medizinischen Maßnahmen und taktische Entscheidungen unter Zeitdruck.
Zielgruppen:
Die Trainerschulung richtet sich an Lehr- und Ausbildungskräfte, die mindestens über folgende Qualifikationen verfügen:
- Gruppenführer Rettungsdienst (Empfehlung: Zugführer Rettungsdienst/Organisatorischer Leiter)
- Rettungssanitäter/Rettungsassistent/Notfallsanitäter/Arzt
- pädagogische Ausbilderqualifikation
Inhalte:

Durch die Dynamische Patienten-Simulation lässt sich der Einsatz in einer Patientenablage und einem Behandlungsplatz realitätsnah darstellen. So können nicht nur die Führungsfunktionen, sondern auch die Funktionen der anderen sanitäts- und rettungsdienstlichen Einsatzkräfte trainiert werden.
Mit der Führungs-Simulation MANV können alle Führungssysteme im Rettungsdienst inkl. Leitstelle und Personenauskunftsstelle beübt werden. Sie lässt sich ohne großen Aufwand an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Ziel ist es, Führungsfunktionen, Kommunikation, Schnittstellen und Ressourcenverwaltung bei einem Massenanfall von Verletzten zu trainieren.
In der fünftägigen Schulung zum Trainer für die dynamischen MANV-Simulationen erlernen die Teilnehmenden das selbstständige Vorbereiten, Durchführen, Begleitung und die Nachbereitung der Übungen. Der Lehrgang besteht aus 13 praktischen Übungen inkl. Impulsvorträgen zur Einsatztaktik. Alle Unterlagen für die Simulationen erhalten die Teilnehmenden elektronisch.