header_rettungsdienst.jpeg A.Zelck/DRK e.V.

Ergänzungsprüfung zur/zum Notfallsanitäter*in (EP 1)

Anmeldung & Rückfragen

Ansprechperson

Frau Natascha Land
02242 93240-0
n.land(at)drk-nordrhein.de

Zielgruppe

haupt- und ehrenamtlich im Rettungsdienst mitarbeitende Rettungsassistent*innen mit nachgewiesener mindestens 5jähriger Tätigkeit als Rettungsassistent*innen

Teilnahmevoraussetzungen

siehe auch Prüfungseinreichungsfristen und -dokumente staatliche Notfallsanitäter- Prüfung (Seite 12-15)

  • beglaubigte Kopie Rettungsassistent*innen-Urkunde
  • ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung
  • Bescheinigung über mindestens 5jährige hauptberufliche Tätigkeit als Rettungsassistent*in
  • Führungszeugnis, Belegart O

Inhalte

Ziel des 80 Unterrichtseinheiten umfassenden Vorbereitungslehrgangs ist das Erlangen von Handlungskompetenz für die Tätigkeit als Notfallsanitäter*in unter Einbeziehung sowohl der erlernten fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen einer/eines Rettungsassistent*in, als auch der mehrjährigen Berufserfahrung: Notfallsanitäter*innen assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz, führen eigenständig ärztlich veranlasste Maßnahmen bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und heilkundliche Maßnahmen durch, die vom ärztlichen Leiter Rettungsdienst oder entsprechend verantwortlichen Ärztinnen oder Ärzten bei bestimmten notfallmedizinischen Zustandsbildern und -situationen standardmäßig vorgegeben, überprüft und verantwortet werden. Sie arbeiten mit anderen Berufsgruppen und Menschen am Einsatzort, beim Transport und bei der Übergabe unter angemessener Berücksichtigung der Gesamtlage vom individual-medizinischen Einzelfall bis zum Großschadens- und Katastrophenfall patientenorientiert zusammen.

Termine

Ort: Akademie-Standort in Hennef

28.08.2023 bis 15.09.2023

Vorbereitungslehrgang: 28.08.- 08.09.2023

Prüfungszeitraum: 11.-15.09.2023