Frei mitarbeitende Helfer und Helferin

Wer neben Familie und Beruf "nur" ein begrenztes Zeitkontingent einbringen kann oder möchte, hat die Möglichkeit der freien Mitarbeit in einer Bereitschaft. Tätigkeitsbereiche sind beispielsweise

  • Unterstützung bei Blutspendeterminen
  • Öffentlichkeitsarbeit, wie die Pflege der Homepage
  • Mitwirkung bei der Altkleidersammlung
  • Maßnahmen zur Obdachlosenhilfe
  • uvm.

Welche Tätigkeiten es genau sein können, das ergibt sich in einem persönlichen Gespräch mit der Bereitschaftsleitung des DRK-Kreisverbandes in Ihrer Nähe.

Mit frei Mitarbeitenden wird dann eine Vereinbarung geschlossen, in der Aufgaben und Zeitraum der Tätigkeit niedergeschrieben sind und in der der frei Mitarbeitende insbesondere die Grundsätze der Roten Kreuzes, die Satzung des DRK und die Ordnungen des Deutschen Roten Kreuzes mit ihren folgenden Regelwerken anerkennt.

Voraussetzungen:

Die Reihenfolge der Teilnahme ist unerheblich.

Termine und Anmeldung

Orte und Termine für die Erste-Hilfe-Ausbildung gibt es auf der Seite Rotkreuzkurs.